FAQs

Unterstützen Sie uns!

Ein formloser, schriftlicher Antrag ist ausreichend. Dieser muss Angaben über Art und Umfang der Maßnahme sowie deren Finanzierung enthalten. Außerdem soll dargestellt werden, in welchem Umfang eine Förderung durch die Fördergemeinschaft Jugend und Kultur Remseck e.V. notwendig ist, damit die Maßnahme sinnvoll durchgeführt werden kann.

Fördergemeinschaft Jugend und Kultur Remseck e.V.
Vorsitzende Erika Schellmann,
Affalterbacherstr. 1, 71686 Remseck a.N.,
E-mail: Erika.Schellmann@foerdergemeinschaft-jugend-kultur-remseck.de

30.03.1995 in der Alten Gemeindehalle in Hochberg

Rund 50 – kontinuierlicher Anstieg.
Im März 1995 waren es 22 Gründungsmitglieder.

Durch
• Spenden privater Personen sowie von Firmen/Organisationen, (von der FDP-Fraktion im Remsecker Gemeinderat erhielt die Fördergemeinschaft ca. 50% ihrer Sitzungsgelder der Jahre 1994– 1999 in Höhe von fast 17.000 DM / rund 9.000 Euro.),
• Spende aus einer Müllsammlung, initiiert durch die Remsecker FDP, durch die GWV (Gesellschaft für Wertstoffverwertung Remseck),
• Mitgliedsbeiträge,
• Erlöse aus Vereinsaktivitäten/Veranstaltungen
"Kunst und Kulinarisches"
"Jazz Brunch"
"Gebraucht-Spielsachen-Markt"

Zugunsten der Fördergemeinschaft traten am Fr., 16.02.2001, im Palmengarten (Aldingen) 17 Künstler auf, die aus Remseck stammen, hier beheimatet sind oder einen Bezug zu Remseck haben.
Eine einmalige Mischung aus Klassik (Marie Helle, Christian Langer, Michael Peuser, Hubertus v. Stackelberg, Jacek Sowizral), Literatur (Hellmuth Seiler), Magie (Wolfgang Gibitz), Unterhaltung (Viorel Petrovicescu), Jonglage (David Aurenz), Jazz (Toni und Katrin Haug, Edgar Müller, Hansi Schuller) und kulinarischem Menü (Restaurant Schiff) ließen den Abend für einen auserwählten Personenkreis zum unvergessenen Erlebnis werden. Ergebnis für die Fördergemeinschaft: einige neue Mitglieder, ein Überschuss für die Kasse (knapp 3 000,-- DM) und ein gutes Renommee, welches u.a. bei der Spendensammlung für die Skateranlage zum Tragen kam.

In den Jahren 2005, 2006 und 2007 wurde der Jazzbrunch jeweils im April dank großzügiger Unterstützung Fa. Lutz Hörr - Sonnenhof, Süddeutsche Krankenkasse sowie der jeweiligen Jazzmusiker um den in Remseck bekannten Jazzer Helmuth Schneider und privater Spender (Geld-/Sach-/Arbeitsleistung) durchgeführt.

Seit 2003 führt die Fördergemeinschaft jährlich Ende November einen sehr erfolgreichen, weit über Remseck hinaus bekannten Spielsachenmarkt durch. Das Prinzip: Verkaufserlöse verbleiben beim Verkäufer, die Verkaufsstandmiete sowie Erlöse aus gespendeten Spielsachen und Kuchen (ab 2007 auch aus Bewirtung) verbleiben bei der Fördergemeinschaft

Die Fördergemeinschaft Jugend und Kultur Remseck e.V. hat 2002 nahezu 35.000 Euro Spenden in Zusammenarbeit mit der Stadt Remseck für die Skateranlage beim Freizeitgelände Neckargröningen geworben.
Die Fördergemeinschaft Jugend und Kultur Remseck e.V. wurde nach intensiver Gremiendiskussion im Jahre 2006 Gründungsstifter der "Bürgerstiftung Remseck", welche auf ihrer Homepage schreibt: "In den ersten Jahren soll ein Schwerpunkt der Förderung im Jugend- und Seniorenbereich liegen."
Die Fördergemeinschaft Jugend und Kultur Remseck e.V. hat im Jahre 2008 über 9.000 Euro für die Trampolinanlage beim Freizeitgelände Neckargröningen geworben.

Künftige Förderprojekte sind immer abhängig von den künftig gestellten Anträgen sowie den eingehenden Geldmitteln. Durch die Gründung der "Fördergemeinschaft Jugend und Kultur Remseck-Stiftung" im Jahre 2008 werden diese Kapitalflüsse kalkulierbarer.

• Die Fördergemeinschaft ist weiterhin im Netzwerk Jugend Remseck vertreten.
• Netzwerkaktivitäten mit Remsecker Bildungs- und Erziehungseinrichtungen